Messiers

← Vorige 1
  1. Vieles spricht in diesen Tagen dafür, dass Vivendi wieder dahin zurückgeschrumpft wird, wo der Konzern zum Amtsantritt Jean-Marie Messiers stand - das Musikgeschäft sowie die Universal Filmstudios dürften verkauft werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2002)
  2. Der nun offenbar beschlossenen Demission Messiers war ein Machtkampf bei Vivendi vorausgegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.07.2002)
  3. Messiers Nachfolger Jean-René Fourtou will am 25. September einen Restrukturierungsplan vorlegen, um die Kassen des Konzerns zu füllen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.06.2002)
  4. "Die französische Sonderrolle ist tot", lautet Jean-Marie Messiers berühmtester Satz. ( Quelle: Die Zeit (38/2002))
  5. Die Abteilung für Filanzdelikte geht mutmaßlichen Kursmanipulationen nach, die während Messiers Tätigkeit als Chef des französisch-amerikanischen Medienkonzerns Vivendi Universal erfolgt sein sollen. ( Quelle: N-TV Online vom 22.06.2004)
  6. Der größte Aktionär der Mediengruppe, die Bronfman-Familie, wolle eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, um dort die Abberufung Messiers zu beantragen, berichteten am Freitag französische Medien. ( Quelle: Netzeitung vom 29.06.2002)
  7. Und Wirtschaftssenator Thomas Mirow, in Paris geboren, suchte Kontakt nicht nur zur Europazentrale von Universal Music in London, sondern auch in Messiers Umgebung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Nachfolger Messiers wird wahrscheinlich Jean-René Fourtou (63), Ex-Chef der ehemaligen Rhone-Poulenc. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.07.2002)
  9. Während der letzten sechs Monate vor Messiers Rücktritt war die Vivendi-Aktie dramatisch eingebrochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2003)
  10. Für den Absturz gab es zwei Gründe: Zum einen berichtete die Zeitung Le Monde, Vivendi habe auf Betreiben Messiers und mit Hilfe des Wirtschaftsprüfers Arthur Andersen versucht, die Bilanz des Jahres 2001 um 1,5 Milliarden Euro zu schönen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
← Vorige 1