Metaller

  1. In Duisburg besetzten Metaller einen Hochofen der Thyssen-Stahl AG und entrollten in 70 Meter Höhe ein Transparent "Zukunft statt Kündigung". ( Quelle: )
  2. Grund ist der Streik der Metaller für die Einführung der 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2003)
  3. Die Metaller weiten aus, im Bauhauptgewerbe gibt es Entscheidungen über Urabstimmungen, und die Verhandlungen in der Druckindustrie stehen ebenfalls an. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  4. Für die weitere Entwicklung der Regierungspolitik hält der IG Metaller zwei Varianten für realistisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2004)
  5. TAGESSPIEGEL: Für den Westen wird die 32-Stunden-Woche erwogen, im Osten arbeiten die Metaller noch 38 Stunden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Norwegische Metaller beenden ihren Streik KOPENHAGEN. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. In mehreren Tarifbezirken traten mehr als 43 000 Metaller vorübergehend in einen Warnstreik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. DIE WELT: Die Metaller sagen, ihre Forderung würde die Gesamtkosten der Unternehmen um weniger als ein Prozent erhöhen. ( Quelle: )
  9. Als erste große Industriebranche haben die Metaller in Niedersachsen nach den jüngsten Gesetzesänderungen die Weiterzahlung des vollen Gehalts für Kranke bis zum Jahr 2001 festgeschrieben. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Die IG Metall will für die bundesweit 3,5 Millionen Metaller vier Prozent mehr Lohn und lehnt eine Verlängerung der Arbeitszeit auf bis zu 40 Stunden ohne garantierten Lohnausgleich ab. ( Quelle: Abendblatt vom 30.01.2004)