Metropolregion Hamburg

← Vorige 1
  1. Skepsis wird dagegen spürbar, wenn es um die Standortbedingungen in der Metropolregion Hamburg geht. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  2. Manager und Unternehmen der Metropolregion Hamburg erwarten von der neuen Bundesregierung positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Standort Deutschland. ( Quelle: Die Welt vom 05.12.2005)
  3. Landrat Armonat erinnerte dabei auch noch einmal ausdrücklich an die überragende wirtschaftliche Bedeutung des Hamburger Hafens für die gesamte Metropolregion Hamburg. ( Quelle: Abendblatt vom 29.04.2004)
  4. Durch zukunftsweisende Qualifizierung, Beratung und Transfer sowie Entwicklungsarbeiten und Dienstleistungen wird das Kompetenzzentrum die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerk und Mittelstand in der Metropolregion Hamburg stärken. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2003)
  5. Der Kreis Pinneberg als Teil der Metropolregion Hamburg hat diese große Chance bisher nicht ausreichend genutzt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.01.2005)
  6. Dies ist Folge des knallharten Wettbewerbs in der Metropolregion Hamburg. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)
  7. Mit rund 250 Filialen und Kunden-Centern in der Metropolregion Hamburg sei die Haspa gut aufgestellt. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  8. Argumente für die Metropolregion Hamburg seien vor allem weiche Faktoren wie eine sehr hohe Attraktivität für Kunden, Mitarbeiter und Bewerber, eine exzellente Infrastruktur, eine hohe Industriedichte und die Nähe zu vielen Hochschulen. ( Quelle: Abendblatt vom 29.10.2004)
  9. Die Industrie- und Handelskammer Kiel plädiert dafür, entlang der verlängerten Entwicklungsachsen der Metropolregion Hamburg vier Regionalkreise in Schleswig-Holstein zu bilden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.05.2005)
  10. Die Metropolregion Hamburg hat also gute Chancen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1