Mißachtung

  1. Ihre Anhänger schweißt die allgemeine Mißachtung nur noch fester zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) kam nur ein ernstgemeint aussehen wollendes Stirnrunzeln, und die Devisenmärkte quittierten die wiederholte Mißachtung der sogenannten Konvergenzkriterien mit einem beschleunigten Absacken des Eurowechselkurses. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Kritiker werfen dem seit 1994 amtierenden Präsidenten unter anderem Mißachtung des Verfassungsgerichts, Entmachtung der Gewerkschaften und Unterdrückung der Pressefreiheit vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Schweizer, volle Breitseiten gegen die "Mißachtung der Souveränität fremder Staaten" und "wirtschaftsimperialistischen Tendenzen" ("Neue Zürcher Zeitung") abfeuernd, leisten immer noch hinhaltenden Widerstand. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  5. Jetzt heißt es im Bericht von Generalsekretär Chief Emeka Anyako: "Nigeria, Sierra Leone und Gambia stehen immer noch unter einem Militärregime und zeigen deutliche Zeichen interner Spannungen sowie ernsthafte Fälle von Mißachtung der Menschenrechte." ( Quelle: Welt 1995)
  6. Das Bundesverwaltungsgericht hatte zu entscheiden, wie gewichtig dieser Verstoß sein muß und kam zu dem Schluß, die Mißachtung eines - durch Verkehrszeichen angeordneten - Überholverbots sei ein Verstoß 'von einigem Gewicht'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. SO wurde in allen Mitgliedsstaaten der UDEAC unter Mißachtung der Gemeinschaftsbestimmungen zur Programmaufteilung die Ansiedlung von ähnlichen Industriebetrieben (Textil, Zement, Brauereien, Erdöl und Erdgas) gefördert. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Die Partnerpflanze wird hingegen mit Mißachtung gestraft, keines Wortes noch Blickes gewürdigt: Isolationsfolter. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Das aber setzt die völlige Mißachtung der UN-Resolution 1244 voraus, die auf der Achtung der territorialen Integrität Serbiens/Jugoslawiens basierte und deshalb den NATO-Kriegszielen widersprach. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Die Bürgerinitiative Umweltschutz bezeichnet es als "beispiellos für industrielle Ansiedlungen derartigen Ausmaßes, daß ohne jede Öffentlichkeitsbeteiligung und unter Mißachtung wissenschaftlicher Einwände" weitergemacht werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)