Mieten

  1. Dafür, dass unterm Strich genug Geld da war, um alles zu bezahlen, auch wenn die Mieten nicht reichten, garantierte ihnen nach Fertigstellung der Wohnungen der Berliner Senat. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))
  2. Schließlich seien die hohen Neubaukosten mit den recht niedrigen Mieten derzeit nur schwer einzufahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Vielleicht ist es dem Bau- und Kultursenat peinlich, über die Produktion von Bauschutt zu sprechen, während die Mieten in den Sozialwohnungen erhöht werden, Bezirksbibliotheken ums Überleben kämpfen und die Berliner Symphoniker aufgelöst werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.11.2003)
  4. Es sei ein Zufall, daß der Verlag im Mai umziehe, und daß es nach Wilmersdorf gehe, ökonomisch bedingt; in Mitte seien die Mieten in fünf Jahren doch unbezahlbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Sie mußte jahrelang bei der Neuen Heimat in der Hansestadt die Mieten eintreiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Grundsätzlich erwartet Jones Lang Wooton eine allgemeine Anhebung der Mieten in ganz Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Gleichzeitig gaben die Mieten in Frankfurt um 5,7 Prozent nach, in München gingen sie um 6,8 Prozent zurück. ( Quelle: Die Welt vom 15.03.2005)
  8. Mit dem Mieten ist ein Vertrag verbunden, in dem geregelt ist, wie hoch die Miete ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.04.2003)
  9. Daß Herr Peters das höhere Preisniveau für Mieten und Energie als Zumutung empfindet, zeigt nur, daß er wohl noch nicht im Jahre 1999 angekommen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Weil bei Sozialhilfe- Empfängern die volle Miete übernommen wird, stieg ihr Anteil am Wohngeldkuchen durch die steigenden Mieten drastisch - zu Lasten der übrigen Berechtigten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)