Mietpreisbindung

  1. Das Gericht machte im Fall der Geraer Wohnungsgesellschaft Gewo eine Mietpreisbindung geltend, da die Übertragung der kommunalen Grundstücke an das städtische Wohnungsunternehmen mit öffentlicher Förderung gleichzusetzen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Diese sind, nachdem der Bet. zu 1 bestehende Grundpfandrechte auch mit dem Ziel der Beendigung der Mietpreisbindung nach dem WohnungsbindungsG abgelöst hat, in Abt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Es ist politische Absicht, die feste Mietpreisbindung Mitte 1995 durch die Vergleichsmiete zu ersetzen. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Das Gericht erklärte demgegenüber die befristete Aufrechterhaltung der Mietpreisbindung für verfassungsgemäß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Mietpreisbindung in den neuen Bundesländern ist verfassungsgemäß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Sie fordern Erhalt der Altbausubstanz durch Ausbauverträge an Potsdamer Bürger, Mietpreisbindung, Mitspracherecht aller betroffenen Bürger beim Rat der Stadt und eine "sanfte und kontrollierte Stadtplanung". ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Daß die Mietpreisbindung wieder eingeführt werden soll wird ein ebenso leicht zu erreichender rot-grüner Konsens sein, wie die Änderung des Flächennutzungsplans. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Den DDR-'Sozialisten' gefiel die Mietpreisbindung der National-'Sozialisten' so gut, daß sie die Mieten für Altbauwohnungen im Jahr 1955 auf das Niveau von 1936 einfroren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Noch 1986 bewegten sich die Quadratmetermieten in Berlin zwischen 3,50 Mark und 8,50 - nicht zuletzt wegen der damals gültigen Mietpreisbindung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Um sie in ihren angestammten Kiezen zu halten, sei eine längere Mietpreisbindung erforderlich, erklärte der Stadtrat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)