Mikro

← Vorige 1 3 4 5 9 10
  1. Live vor Großbildleinwand und Publikum dürfen je sechs Kandidaten bei Deutschland-Tunesien und Argentinien-Australien zum Mikro greifen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.06.2005)
  2. Beth Gibbons hält sich am Mikro fest, flüstert und schreit mit geschlossenen Augen ihre Lieder, die meist um die Unmöglichkeit von Liebe kreisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dennoch möchte man ihn nach 15 Jahren allein am Mikro gern in die Nähe der deutschen Star-Kabarettisten rücken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2004)
  4. Als Schreiber vorhin das Mikro vom Revers gezogen hat, ist Sylvia Schenk auf ihn zugegangen, Präsidentin des Bundes Deutscher Radfahrer, 1972 Athletin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  5. Der Fluß enstpringt dem Kran, das letzte Herzklopfen des Bankräubers einem alten Putzfeudel, den Kramski vor dem Mikro hin- und herzurrt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Die hirnrissigen Texte und die überdeutlich hörbare Unfähigkeit fast aller Stars, auch nur ansatzweise zu verstehen, was für einen Unfug sie da ins Mikro blöken, sorgen sicherlich für jede Menge unfreiwilligen Unterhaltungswert. ( Quelle: Die Zeit (04/2001))
  7. Stimmt nur die Hälfte von Dannys Geschichten, wäre das eindrucksvoll genug - aber sobald er abends zum Mikro greift und singt, glaubt man ihm fast alle. ( Quelle: BILD 2000)
  8. Die Vier flüstern lange Monologblöcke extrem retardiert ins Mikro und sinnieren über die Unmöglichkeit der Liebe in einer Epoche, da ein Gesicht nur ein soziales Display ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.07.2003)
  9. Im gewagten hellblauen Abendkleid eroberte Susi Hyldgaard, New Yorkerin aus Dänemark, Bösendorfer-Flügel, Mikro und Auditorium, indem sie imponierend klarmachte, wo genau ihre Sonderstellung am Rande der momentan grassierenden Jazzsängerinnen-Welle ist. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.10.2003)
  10. Die vielen Bands, die sich an mehreren Tagen alle Dreiviertelstunde das Mikro in die Hand geben, sind mehr Beschallung für ausgedehnte Wohlfühl- und Biertrinkaktionen am Rande. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
← Vorige 1 3 4 5 9 10