Militärgeschichtlichen

← Vorige 1
  1. Fachleute vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam bestätigen, daß ein Befehl dieses Ausmaßes in der DDR keine Seltenheit gewesen sei. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Zu den besten Kennern der Militärpolitik des deutschen Kaiserreichs gehört der Freiburger Historiker Wilhelm Deist, bis 1994 Leitender Historiker des Militärgeschichtlichen Forschungsamts (MGFA) der Bundeswehr Potsdam/Freiburg. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2002)
  3. Rolf-Dieter Müller, Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam, sprach von einer "Heiligsprechung" der Ausstellung im Jahre 1997, die viele prominente Historiker dazu veranlaßt habe, "in Deckung zu gehen". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Vor Gericht könnten ihn die USA nicht stellen, meint der Historiker und Jurist Manfred Messerschmidt, ehemaliger leitender Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2003)
  5. Gemünzt ist diese Kritik auf das Reihenwerk des Militärgeschichtlichen Forschungsamts, "Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs sann die Generalität auf Revanche, berichtete Manfred Messerschmidt, der emeritierte leitende Historiker des Militärgeschichtlichen Forschungsamts der Bundeswehr. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Die Entscheidung im Bundesverteidigungsministerium soll auch auf der Grundlage zweier Gutachten des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam gefallen sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Bernhard R. Kroener ist Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsinstitut in Potsdam. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Wissenschaftlich geadelt wurde die Ausstellung ausgerechnet durch Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) der Bundeswehr. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Nach Angaben des Operationshistorikers Karl-Heinz Frieser vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam sind Teile der Berichte der 4. Armee in den erhaltenen Papieren der 2. Armee im Sonderarchiv Moskau überliefert. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
← Vorige 1