Mineralölsteuer

  1. Das Verkehrsministerium hat es gestern abgelehnt, die Kraftfahrzeugsteuer sofort abzuschaffen und dafür die Mineralölsteuer zu erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Noch höhere Mineralölsteuer, höhere Mehrwertsteuer - die Regierungskoalition läßt immer deutlicher erkennen, daß sie ihre chaotischen Konzepte, mit denen sie die Arbeitskosten senken will, nicht finanzieren kann. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. So rückten in den vergangenen Monaten nicht nur die Einkommen- oder Lohnsteuer, die Umsatzsteuer oder die Energie- und Mineralölsteuer immer stärker in das öffentliche Bewusstsein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Zugleich sprach sich der Regionaldirektor dafür aus, einen Teil der Mineralölsteuer zweckgebunden dem öffentlichen Personennahverkehr zugute kommen zu lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Und beharrte darauf, zur Bewältigung der Haushaltskrise die Mineralölsteuer um mindestens drei Pfennige sowie die Abgaben auf Zigaretten und Branntwein anzuheben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Deshalb hat sich der Senat, so Hassemer, für eine Senkung der Mineralölsteuer für Erdgas eingesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Angesichts des jüngsten Hickhacks über Kfz-Steuer, Erhöhung der Mineralölsteuer und Straßenbenutzungsgebühr gewinne er jedoch den Eindruck, "als sei die politische Verunsicherung des Autofahrers ein besonders beliebtes Stück im Bonner Sommertheater". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Mineralölsteuer bildet dagegen einen festen Sockel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2005)
  9. Nach den gestrigen Beschlüssen steigt die Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel um sechs Pfennige je Liter, auf Heizöl um vier Pfennige und auf Gas um 0,32 Pfennige je Kilowattstunde. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Vehement warnt Emmerich vor einer weiteren Anhebung der Mineralölsteuer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)