Mineralbrunnen

  1. Auch Mitglieder des Verbands Deutscher Mineralbrunnen sehen keinerlei Engpässe in der Versorgung mit Wasser und Erfrischungsgetränken. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2003)
  2. Und die Firma Lichtenauer Mineralbrunnen sorgt für diverse Durstlöscher. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.08.2003)
  3. Denn bisher profitieren die deutschen Mineralbrunnen von dem sogenannten Pool-Verfahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Allerdings macht mangelndes Leergut auch manchen Mineralbrunnen zu schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2003)
  5. Neben der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG als Obergesellschaft trugen zum Konzernumsatz die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH, Mainz, 52,3 Millionen und die Güstrower Schloßquell GmbH, Güstrow, 7 Millionen DM bei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Neben der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG als Obergesellschaft trugen zum Konzernumsatz die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH, Mainz, 52,3 Millionen und die Güstrower Schloßquell GmbH, Güstrow, 7 Millionen DM bei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) geht davon aus, dass angesichts der Hitze im laufenden Jahr ein neuer Rekord beim Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwassern erreicht werden könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2003)
  8. Der Oetker-Tochter Brau und Brunnen AG (BuB) hat sich aus dem Geschäft mit alkoholfreien Getränken zurückgezogen und ihre Mineralbrunnen an die Hassia Mineralquellen GmbH verkauft. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
  9. Brau und Brunnen hatte seine Mineralbrunnen verkauft, um alle Kräfte auf die Konsolidierung des Biergeschäfts zu konzentrieren. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
  10. Gleiches gilt nach Angaben des Verbandes deutscher Mineralbrunnen für Erfrischungsgetränke, die auf Basis von Mineralwasser hergestellt werden mit gut fünf Prozent minus. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.11.2004)