Mineralwasser

  1. Rund 30 bis 40 Prozent der deutschen Brunnenbetriebe behandeln ihr Mineralwasser mit dem giftigen Ozon, um ihm Eisen und Mangan zu entziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Vor dem Servieren kommt das Mineralwasser dazu. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Wer nüchtern bleiben will, bestellt natürlich San Pellegrino, das Mineralwasser, das zwar nicht vom San Pellegrinopass, aber auch aus Italien stammt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  4. Mineralwasser ist sogar billiger als üblich. ( Quelle: Die Welt vom 28.11.2005)
  5. Für das Jahr 2000 gehen wir sowohl bei Fruchtsäften als auch bei Mineralwasser von wachsenden Märkten aus. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Ein bis zwei Eßlöffel Pürree auf Vanille-Eis, mit Mineralwasser oder Sekt aufgegossen, ergibt prickelnden Mangistan-Sherbet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Ferner wurden 2000 Liter Mineralwasser und 1750 Liter Kraftbrühe bestellt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Inzwischen gibt es wieder Käse, Joghurt, Fruchtsäfte, Mineralwasser und Spaghetti aus dem eigenen Land zu kaufen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Statistisch gesehen trank jeder Einwohner im Jahr 2000 fast 100 Liter Mineralwasser, teilte der Branchenverband mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2001)
  10. Kern des Vorschlags: Nur die ökologisch nachteiligen Verpackungen der Massengetränke Bier, Mineralwasser und Brause sollen künftig der Pfandpflicht unterliegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.03.2004)