Minisatelliten

  1. Die Forscher untersuchten besonders variable Regionen der so genannten Minisatelliten im Erbgut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
  2. Mutationsprozesse in Klasse I-Genen des Haupthisto-kompatibilitäts- Prozesses der Säugetiere ähneln denen der Varianten in Minisatelliten, das heißt, normaler-werise werden Segmente der homologen Chromosomen oder Chromatiden ausgetauscht. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  3. Die Anzahl der Wiederholungssequenzen und damit die Länge eines Minisatelliten sind jedoch von Mensch zu Mensch verschieden. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Die Technik basiert auf einer Besonderheit des tierischen Erbgutes: Es enthält Regionen (Minisatelliten), die sich aus mehrfach wiederholten, kurzen Sequenzmotiven zusammensetzen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.09.2004)