Mitarbeiter

  1. In der Staatskanzlei wird wegen zwingender Sparmaßnahmen die Integration des in Mülheim/Ruhr ansässigen Filmbüros und seiner drei Mitarbeiter in die Filmstiftung NRW zum Januar 2003 gewünscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2002)
  2. Zwölf Jahre nach der Chemiekatastrophe in Bhopal hat Indiens Oberster Gerichtshof die Mordanklagen gegen acht führende frühere Mitarbeiter des Chemiewerkes Union Carbide fallengelassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die deutsche Tochtergesellschaft der weltgrößten Bank Citigroup beschäftigt über 5 000 Mitarbeiter, die gut zwei Millionen Kunden betreuen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.05.2002)
  4. Sein Standort ist jwd, die rund 40 Mitarbeiter arbeiten auf einem ehemaligen Ziegelei-Gelände in Ismaning bei München, Geschäftsführer Hans Seger sagt lieber "in München". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die fühlten sich nämlich nicht in der Lage, derart kurzfristig eine Infrastruktur für 80 Mitarbeiter allein bei ARD und ZDF in Seoul aufzubauen und hatten deshalb eine Protestnote an das Verbandsoberhaupt geschickt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2002)
  6. Das hat im übrigen auch ein Mitarbeiter der US-Regierung ziemlich deutlich formuliert. ( Quelle: Telepolis vom 26.11.2002)
  7. Für Airbus liegt darin ein wichtiger Vorteil: Wenn die Arbeit auf möglichst viele Mitarbeiter verteilt wird, wachsen auch die Möglichkeiten, die Kapazitäten zu erhöhen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2003)
  8. Insgesamt gehörten 40.000 Angestellte und Hunderttausende Mitarbeiter zum Geheimdienstapparat. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.12.2003)
  9. Ein Mitarbeiter von Digital wird auf jeden Fall seinen Arbeitsplatz verlieren: Robert B. Palmer, der Vorstandsvorsitzende. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Eingeschränkter Publikumsverkehr: Das Amt für Sozialpädagogische Dienste, Jugendamt III, bleibt von heute bis zum 17. Februar und vom 8. bis 10. März 1995 wegen Durchführung ganztägiger Fortbildungen der Mitarbeiter für den Publikumsverkehr geschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)