Moik

← Vorige 1 3
  1. Das jedenfalls will uns Karl Moik mit seinen Reisen sagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2001)
  2. "Aber vor 25 Jahren habe ich daran nicht gedacht", sagt Moik. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2005)
  3. Doch solange Falstaff Objekt der Begierde aller scheint, und Musik der Liebe Nahrung, so lange ist Karl Moik und Großem Bruder zum Trotz Oper-Polen noch nicht verloren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Für dessen massenattraktiven Erfolg arbeitet der Profi Struve, der Moik so sehr schätzt, weil der Volksmusikant, anders als Mozart, der ARD Millionen Zuschauer zuführt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  5. Er fragt sich, warum das Anspruchsvolle immer sofort abgeholzt werden soll, und ob man bald nur noch Blasmusik als deutsche Kultur exportiert, und den Musikantenstadl mit Karl Moik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2004)
  6. Sogar das so treue Kreuzfahrtpublikum durchkreuzt die Pläne und läßt sich lieber vom lustigen Musikanten Karl Moik als von einer lustlosen Bordband ins neue Jahr stadeln. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Steffen Hallaschka wirkt in dieser Umgebung etwa so wie Karl Moik in einem Studio des Fernsehsenders Viva. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2003)
  8. Base, wie 'Charly' Moik sie der Einfachheit halber nennt, geht gleich mit gutem Beispiel voran und versucht, 'Kastelruther Spatzen' auszusprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Einen Knopfdruck später im ZDF: Lauter bekannte Fernsehgesichter, 'gute Freunde', wie der Moik sagen würde, checken sich ins Traumschiff ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Viel wurde bereits gemunkelt, jetzt kam es an den Tag: Der Vertrag von Karl Moik, Erfinder des "Musikantenstadl" und seit fast 25 Jahren sein Moderator, soll nach dem Willen von ORF und ARD nicht mehr verlängert werden (wir berichteten). ( Quelle: Merkur Online vom 23.06.2005)
← Vorige 1 3