Mondfinsternissen

  1. Besonders reizvoll ist die Beobachtung von Sonnen- und Mondfinsternissen im Jupitersystem. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die "Syntaxis mathematike" von Klaudios Ptolemaios (100-160 n. Chr.), das ältests systematische Handbuch der Astronomie, enthält ein ganzes Kapitel über die Ursachen und Berechnung von Sonnen- und Mondfinsternissen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der Erdtrabant sei nicht so dunkel wie bei früheren Mondfinsternissen gewesen, berichtete Pressesprecher Jost Jahn. ( Quelle: )
  4. Das neue Jahr verspricht neben zwei partiellen Sonnen- und zwei totalen Mondfinsternissen ein ganz besonderes Ereignis: Erstmals seit 121 Jahren wird die Venus zwischen Sonne und Erde stehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.01.2004)