Moody's

  1. Mehr negative als positive Ratingausblicke beobachtet Moody's schon jetzt in den Bereichen Automobil, Telekommunikation, Medien und Einzelhandel. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.12.2005)
  2. Nachdem die Anleihen der Unternehmen bereits von den beiden Ratingagenturen Standard & Poor's sowie Finsch als "Ramsch" eingestuft wurden, schloss sich nun auch Moody's dieser Einschätzung an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2005)
  3. Analysten beobachten diese Entwicklung mit Sorge: "Der Autoabsatz lahmt seit Jahren, und zugleich nehmen die Überkapazitäten zu", sagte Falk Frey von der Rating-Agentur Moody's. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2005)
  4. Die US-Rating-Agentur Moody's Investors verlieh den Obligationen der kanadischen Regierung Anfang Mai wieder ein AAA- Rating. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.06.2002)
  5. Zu der kürzlich von der US-Rating-Agentur Moody's angekündigten möglichen Herabstufung der Bonität einiger nicht näher bezeichneter österreichischer Geldinstitute bemerkte Schmidt-Chiari, das Rating der CA sei dabei 'nicht in Diskussion gezogen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Am Vortag hatten die Rating-Agenturen Standard and Poor's und Moody's die Kreditwürdigkeit von Vivendi erneut abgestuft. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2002)
  7. Bundesländer beschaffen sich nach Auskunft der Ratingagentur Moody's immer häufiger Geld auf dem internationalen Kapitalmarkt statt von einer Bank. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2005)
  8. Denn wenn Staaten, Unternehmen oder Banken eine Anleihe auf dem Rentenmarkt plazieren wollen, geben sie vorher oft ein Rating bei einer der drei großen Agenturen Standard & Poor's, Moody's oder Fitch in Auftrag. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  9. Moody's hatte am Mittwoch, wie in einem Teil der Auflage vom Donnerstag bereits gemeldet, angekündigt, die Bewertung des Instituts zu überprüfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Moody's hatte die Herunterstufung damit begründet, dass der weltweit zweitgrößte Handy-Hersteller vor großen Schwierigkeiten stehe, in dem intensiven Wettbewerb Umsatz und Ergebnis zu steigern. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.10.2003)