Mooren

  1. Umweltschützer protestieren seit Jahren gegen die Zerstörung von Wiesen, Mooren und Rastplätzen von Zugvögeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2003)
  2. Es gibt nur wenige "ausgetretene" Wanderwege, beruhigend wenige Hinweisschilder, und noch heute verlaufen sich Touristen in den Endlosschleifen der dunklen Sandpisten, die auch mal abrupt an Tümpeln oder Mooren enden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Schuld daran ist vor allem Bayern mit seinen fehlerhaften FFH- Meldungen beim Schutz von Fließgewässern, Wiesen, Mooren und Buchenwäldern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)
  4. Noch im 16. Jahrhundert wechselten hier wie in der gesamten Tiefebene dichte Wälder mit Mooren, Überschwemmungsgebieten und Steppenwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Auf den Weiden Nordhollands verdingten sich die deutschen Wanderarbeiter als Grasmäher, auf den Fischkuttern als Herings- oder Walfischer und in den Mooren als Torfstecher. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Wenn über den Mooren der Nebel wabert und auf dem Gipfel der Wind pfeift, hat der Berg noch immer etwas Geheimnisvolles. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)