Morgenlandes

  1. Dieser Zug jedoch hat mehr mit allgemeinmenschlicher Eitelkeit zu tun als mit der besonderen Lage dieses türkischen Schriftstellers, der die literarische Tradition des Abendlandes mit der des Morgenlandes zu verbinden weiß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2005)