Morioka

← Vorige 1
  1. "Das ist höchstens eine Mischung aus Val d'Isere und Morioka", witzelte Berni Huber (Obermaiselstein). ( Quelle: )
  2. Angeführt von Kjetil-Andre Aamodt, dem zweimal mit Gold und einmal mit Silber gekrönten "König von Morioka", stellte das Volk der Langläufer die alpine Ski-Welt auf den Kopf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Die zehn Jahre ältere Siegerin Carole Merle machte das Märchen von Morioka perfekt: Gold für die "ewige Zweite" aus Frankreich vor Anita Wachter (25) aus Österreich, die nach Bronze in der Kombination ihr zweites Edelmetall holte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Ebenso bei der WM 1993 in Morioka, allerdings gewann sie dann den Titel im Super-G. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Gibt's wieder eine Chaos-WM wie 1993 in Morioka? ( Quelle: BILD 1997)
  6. "Immer wenn der Druck besonders groß ist, blüht die Katja auf", sagt der Trainer über die Titelverteidigerin, die 1993 in Morioka in ihrer Paradedisziplin ihre erste Goldmedaille gewann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Bei den vergangenen Weltmeisterschaften hatte die FIS meist Glück, wenn auch in Morioka 1993 der Super-G der Männer ganz gestrichen wurde. ( Quelle: )
  8. Wasmeier kritisierte Morioka nicht nur wegen des unbeständigen Wetters, auch die Abfahrtsstrecke ist ihm zu flach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Morioka (taz/dpa) - In den europäischen Alpen scheint nach ausführlichen Schneefällen penetrant die Sonne, aber die Schnellsten auf den Brettern üben sich größtenteils weiterhin in der hohen Kunst des Zeitvertreibens. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. So ist die Skirennläuferin nun einmal, die bisher nicht nur neun Weltcupsiege errungen, sondern die Szene wesentlich belebt hat seit ihrem rasanten Aufstieg, der mit dem Gewinn der Kombinations- Silbermedaille bei der WM 1993 in Morioka eingeleitet wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1