Motassadeq

  1. Vor sieben Jahren unterschrieb der Marokkaner Abdelghani Mzoudi in Hamburg gemeinsam mit seinem Freund und Landsmann Mounir el Motassadeq das Testament des späteren Todespiloten Mohammed Atta. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  2. Im Februar hatte das Hamburger Oberlandesgericht bereits Mzoudis Landsmann Mounir el Motassadeq zur Höchststrafe von 15 Jahren Haft verurteilt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.08.2003)
  3. Motassadeq besaß Kassetten mit Kampfliedern - Der als Helfer der Attentäter vom 11. September 2001 angeklagte Mounir El Motassadeq hat laut Kriminalpolizei Kassetten unter anderem mit islamischen Kampfgesängen in seinem Schlafzimmer aufbewahrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  4. Motassadeq besaß Kassetten mit Kampfliedern - Der als Helfer der Attentäter vom 11. September 2001 angeklagte Mounir El Motassadeq hat laut Kriminalpolizei Kassetten unter anderem mit islamischen Kampfgesängen in seinem Schlafzimmer aufbewahrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  5. Im ersten Prozess erhielt Motassadeq 15 Jahre Haft. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil mit der Begründung auf, das Gericht habe das Fehlen der Aussagen Binalshibhs zu wenig berücksichtigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2004)
  6. Nach weiteren Berichten soll die Bundesanwaltschaft dem Hanseatischen Oberlandesgericht (OLG) neue Beweise vorgelegt haben, um die Haftentlassung des zu 15 Jahren Haft verurteilten mutmaßlichen Terrorhelfers Mounir Al Motassadeq zu verhindern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2003)
  7. Da wird suggeriert, seine letzte Chance sei der zweite Hamburger Prozess gegen Motassadeq. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2004)
  8. Sie verteidigt insbesondere die Revisionsverfahren gegen die beiden mutmaßlichen Terrorhelfer Abdelghani Mzoudi und Mounir El Motassadeq. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)
  9. Dies gelte unabhängig davon, wie stark der Verdacht gegen Motassadeq auch sei. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.03.2004)
  10. Kurz vor dem erwarteten Ende könnte es noch einmal zu einer Wende im Terrorprozeß gegen Mounir El Motassadeq kommen. ( Quelle: Die Welt vom 04.08.2005)