Munchs

← Vorige 1
  1. Die Fernsehheldin Lisa Simpson, gekreuzt mit Edvard Munchs Bild "Der Schrei". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Der Besucher wird ohne die kleinste didaktische Hilfe auf einen Rundgang durch eine Kunstlandschaft geschickt, die mit Edvard Munchs "Melancholie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Im Februar 1988 war aus dem Osloer Munch-Museum bereits Munchs Gemälde "Der Vampir" gestohlen, jedoch wenig später zurückgegeben worden. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Es sei "tragisch und gar nicht im Sinne Munchs", dass man dessen Werke künftig wohl nur noch hinter Panzerglas werde sehen können, sagt Forsberg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2005)
  5. Am besten gelingt ihnen dies im Themenkreis "Mensch und Raum", der die mystischen Einflüsse der nordischen Landschaftsmalerei in Munchs Werk in die Gegenwart fortschreibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2005)
  6. Eine Röntgenaufnahme habe "eine Komposition im Stil Munchs" sichtbar werden lassen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.05.2005)
  7. In deren Gemälden, Installationen, Videoarbeiten und Fotografien finden sich Zitate, finden sich Munchs Themen Entfremdung und Einsamkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2005)
  8. Darauf traten viele Jüngere, die Munchs malerischen Furor bewunderten, aus dem Künstlerverein aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2005)
  9. Eine Statue Edvard Munchs fehlt. ( Quelle: Die Zeit (10/1998))
  10. Überspitzt gefragt: Müssten dann Munchs "Mädchen auf der Brücke", dem bescheidenen "Asgardstrand", Courbets "Jagdfrühstück" dem beiläufigen "Schloss Chillon" weichen? ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1