Musikhochschule

  1. Am 7. März ist denn auch die erste Bewährungsprobe für den neuen Konzertsaal der Hochschule, der, geht es nach dem Willen des Rektors der Musikhochschule, Professor Rolf Hempel, alsbald ein "kulturelles Zentrum" der Landeshauptstadt werden soll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Er unterrichtet seit 1985 das Fach Komposition an der Musikhochschule. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.02.2003)
  3. Würde sich die Gebühr pro Teilnehmer von 500 auf 2000 Euro verteuern, so wäre dies für viele Talente das endgültige Aus, schätzt man an der Musikhochschule. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.03.2004)
  4. Die Vier vom Artemis-Quartett, die mit einem ersten Preis aus dem ARD-Musikwettbewerb hervorgingen, haben sich an der Lübecker Musikhochschule kennen gelernt und spielen seit zwölf Jahren, seit Beginn ihres Studiums miteinander im Quartett. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Als 1953 der ehemalige Nordwestdeutsche Rundfunk seinen Neubau bezog, konnte die Musikhochschule das ehemalige Rundfunkgebäude beziehen. 1954 erhielt sie eine Satzung mit einem Senat und einem Allgemeinen Studentenausschuß. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Herzschmerz in der Musikhochschule ich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dörte Schmidt, Professorin an der Stuttgarter Musikhochschule, zeigte, wie bei Lachenmann der Text kompositorisch buchstäblich einverleibt wird und menschliches zu musikalischem Handeln wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2001)
  8. Der junge Mann studiert bereits seit vier Jahren an der Musikhochschule in München bei Professor Klaus Trumph. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  9. Neben Lutoslawskys Quartett von 1964, Goldschmidts Rhapsody on SCH-H and HBG und Schnittkes viertem Streichquartett glänzte Hamels Stück beim 3. Musica-Viva-Konzert im Großen Konzertsaal der Musikhochschule. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und wären in der Musikhochschule nicht noch Tickets verschenkt worden, hätte man das spärliche Publikum bequem im Musiksalon des Mendelssohnhauses unterbringen können. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.05.2004)