Musikinstrumente

  1. Die Gestalten sind immer gekleidet und befinden sich in einem lebendigen Umfeld: ein Garten, viel Speis und Trank, ein paar Musikinstrumente. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Projektleiter Christoph Martin Vogtherr von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und seine Mitarbeiter haben mehr als 400 Gemälde, Musikinstrumente, Möbel und kleinere Alltagsdinge zusammengetragen, knapp die Hälfte sind Leihgaben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Schließlich hat er eine schwere Jugend in der Tiefebene erlebt; seine Familie hatte nicht einmal Geld für Musikinstrumente. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Und plötzlich fallen ihm Fehler und "Absonderlichkeiten" auf: falsch gebaute Musikinstrumente oder fehlende Köpfe auf holländischen Ernteszenen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die Auszeichnung des Münchner Orff-Instituts - eine Goldmedaille mit den Initialen des Komponisten - ist mit 10 000 Mark dotiert, die unter anderem für Musikinstrumente bestimmt sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der Leipziger Fachmann für Musikinstrumente berichtet von extrem genauen Endoskopien und behutsam genommenen Proben, um sich danach einem sehr aufschlussreichen Röntgenbild zuzuwenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  7. Präsentiert werden Gemälde, antike und neuzeitliche Skulpturen, Musikinstrumente, Möbel, Keramiken, Architekturentwürfe und -modelle bis hin zu Stadtplänen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Ich bin ja selbst Musikerin, und für Schleef sind die Schauspieler auch seine Musikinstrumente. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Sie können sich an den Computern der Schule, im Technikraum oder in der Küche selbst versuchen und auch Musikinstrumente ausprobieren. ( Quelle: Abendblatt vom 11.12.2004)
  10. Daß auch leere Ölfässer wohlklingende Musikinstrumente sein können, das beweist die Sunshine Steel Band am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr im Treffpunkt Baden-Württemberg der Landesgartenschau. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)