Musikkultur

2 Weiter →
  1. DIE ZEIT: Schadet oder nützt das Internet nun der Musikkultur? ( Quelle: Die Zeit (34/2001))
  2. Wie jede Kunst lebt auch die Musikkultur nicht nur von den großen, glanzvollen Namen, sondern auch von vielen unbekannten Zuträgern, von Provinzkomponisten, vom örtlichen Gesangsverein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.02.2002)
  3. Latotzi Mphaleni, genannt Madosini, wird in Südafrika als Hohepriesterin einer alten Musikkultur verehrt - und als politische Stimme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  4. Der Theater-Provokateur Christoph Schlingensief erklimmt den grünen Hügel der Musikkultur. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.06.2003)
  5. Aber der Vogelgesang hat nicht nur die Musikkultur beeinflusst, er ist selbst Kultur: erlernt und überliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2004)
  6. Dem Seelenfrieden zugute kam auch die starke Einwirkung flandrischer Musikkultur, die mit nicht weniger als sechs gewaltigen Chorbüchern aus einer Kathedrale der Provinz Soria und zahlreichen Notenbüchern und mit einigen Instrumenten vertreten ist. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Die Universität, die Musikkultur, die Umwelttechnologie, der Sport. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  8. Die Programmacher - Ehrenpräsident ist Yehudi Menuhin - haben vieles zur Diskussion gestellt, sich aber doch dazu durchgerungen, neben der Sonnenseite deutscher Musikkultur auch Schatten des deutschen Wesens nicht auszusparen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
2 Weiter →