Musikschulen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Musikschulen sollen konzentriert werden, heißt es vage in dem Koalitionspapier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dabei fehlen, das sagen Gesangspädagogen, in Chören und Musikschulen Männerstimmen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.02.2005)
  3. Angesichts der vom Land Brandenburg angedachten Mittelkürzungen für die Musikschulen erschließe sich für die Pädagogen ein weiteres Betätigungsfeld. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.03.2003)
  4. Von der von Leonberger Unternehmen gestifteten Auszeichnung in Höhe von 14000 Mark bekommt der Landesverband der Musikschulen vorab 6000 Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Musiker wünschen sich, dass die Besucher durch die Kongresshalle von einer Bühne zur anderen gehen, damit sie das breite Angebot der Musikschulen kennen lernen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Vertreter der Volksinitiative "Gesetz zur Förderung der Musikschulen im Land Brandenburg" haben fristgemäß die Durchführung eines Volksbegehrens verlangt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Deshalb nutzten rund 10 000 Schüler die Angebote der Musikschulen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Stadtteilkultur würde man in Berlin sagen: Bibliotheken, Musikschulen, Kulturhäuser, kommunale Kinos, Freizeitzentren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Die Volkshoch- und Musikschulen können mit der Planung ihres Kursangebotes für das Wintersemester beginnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Wenn die Sparauflagen des Senats umgesetzt werden, gibt es in Volkshochschulen und Musikschulen keine Lehrer, Parks und Grünflächen werden wegen fehlenden Personals nicht gepflegt und im Kulturbereich müssen die Angebote reduziert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5