Musiktiteln

← Vorige 1
  1. Jackson verhandele mit dem Unternehmen über den Kauf einer 50-Prozent-Beteiligung an der Sony Music Publishing, die wertvolle Urheberrechte an vielen Musiktiteln verwaltet. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Die Napster-Anwälte machen dagegen geltend, das nichtkommerzielle Tauschen von Musiktiteln zwischen Privatpersonen verstoße nicht gegen das Gesetz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das abopflichtige Programm baut eine Verbindung zu dieser Datenbank auf und beschriftet die digitale Kopie auf dem PC mit den jeweiligen Interpreten-Informationen und Musiktiteln. ( Quelle: )
  4. Alle erfüllen die gleiche Funktion, das kostenlose Downloaden von Musiktiteln, bieten jedoch auf Grund unterschiedlicher Technologie weniger Angriffsfläche für die klagefreudige Musikindustrie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Jahrelang schauten die großen Plattenlabels und Medienkonzerne dem Treiben der einstmals populärsten Musiktauschbörse Napster zu, dann setzten sie sich durch und setzten der kostenlosen Nutzung von Musiktiteln im Internet ein jähes Ende. ( Quelle: )
  6. In seinem Online-Portal iTunes will Apple neben Musiktiteln künftig auch Videos verkaufen, wie Jobs ankündigte. ( Quelle: Yahoo News vom 13.10.2005)
  7. Ansonsten bleibt das kostenlose Herunterladen von Musiktiteln oder Computerspielen aus dem Netz auch künftig nicht beschränkt, sofern es ausschließlich dem "privaten Gebrauch" dient. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Edel Music AG hat mit der Walt-Disney-Tochter Buena Vista Music Group einen Lizenzvertrag über umfangreiche Rechte an Musiktiteln abgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Genauso sind Informationen zu Musiktiteln und Interpreten vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Der Internetanbieter AOL ist im Streit um illegale Raubkopien von Musiktiteln vor dem Münchner Oberlandesgericht unterlegen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1