Mutmaßungen

  1. Trotz dieser Mutmaßungen darf nicht vergessen werden, daß Japan kräftig zu diesem Trend beigetragen hat. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Davon abgesehen: Beruht die Sorge vor einem Funktionärsstaat wirklich nur auf "Hypothesen und Mutmaßungen"? ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  3. Bislang nicht bestätigt wurden Mutmaßungen, denen zufolge Steuerfahnder und Staatsanwälte auch in Eisenach wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs gegen Opel-Bedienstete ermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Nachdem bereits im Oktober ein neuer Zaun um das über 5 600 Quadratmeter große Areal Anwohnerproteste provozierte, sind es jetzt Mutmaßungen über eine Ausweitung der ungeliebten Sportfläche - wieder einmal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die in britischen Zeitungen geäußerten Mutmaßungen, Bayer wolle sich von Agfa trennen und/oder an die Börse bringen, entbehrten jeder Grundlage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Mit Verdächtigungen und Mutmaßungen hat er genügend Instanzen in Atem gehalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Ludwig arbeitet an weiteren Verpflichtungen und widersprach Mutmaßungen, dass der Etat von geschätzten 12 Millionen Euro pro Saison schrumpfen würde: "Ich habe das gleiche Budget wie Godefroot". ( Quelle: Donaukurier vom 11.08.2005)
  8. Um so unüberhörbarer sind dagegen die Mutmaßungen des Chefvolkswirts der Deutschen Bank in Frankfurt, Norbert Walter, über den bevorstehenden Kollaps der japanischen Finanzwirtschaft. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. CSU-Landesgruppenchef Michael Glos trat Mutmaßungen entgegen, Stoiber betrachte sich weiter als potenziellen Herausforderer Schröders bei der nächsten Wahl und wolle dies durch einen solchen Auftritt im Parlament unterstreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)
  10. Im übrigen enthalte das Gauck-Gutachten 'insgesamt nur Meinungen und Wertungen, das heißt Mutmaßungen, aber keine Tatsachenfeststellungen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)