Nähr-

  1. Die Landtagsabgeordnete Dorothea Wolf von den Grünen verlangte deshalb im Landtag in Hannover Maßnahmen gegen die Belastung durch Nähr- und Schadstoffe in der Nordsee. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Verluste von Watt- und Salzwiesenflächen sind umso schwerwiegender einzuschätzen, wenn man deren mechanische Funktion als "Wellenbrecher" bei Sturmfluten oder ihre biochemische Reinigungsfunktion (Aufnahme von Nähr- und Schadstoffen) berücksichtigt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Die Belastung mit Nähr- und Schadstoffen müsse aber weiter 'spürbar reduziert' werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nach Ansicht der Expertenkommission sollten künftig zum Beispiel die Konzentration von Nähr- und Schadstoffen in Böden, Blättern und Nadeln sowie Wetterdaten genutzt werden, um sowohl Ursachen als auch Ausmaß der Schäden genauer zu ermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dies gelte insbesondere für die anhaltende Gefährdung etwa durch Nähr- und Schadstoffeinträge sowie durch den Verlust von natürlichen und naturnahen Lebensräumen und den damit einhergehenden Rückgang der Artenvielfalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Enthalten diese Produkte wirklich mehr Nähr- und weniger Schadstoffe, sind sie tatsächlich bekömmlicher und schmecken obendrein besser? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Eine gute Diskussionssendung sollte für den Zuschauer "einen hohen Nähr- und Mehrwert" haben. ( Quelle: Die Zeit (34/2001))