NATO-Partner

← Vorige 1
  1. Von dem seriöse NATO-Partner - zumindest in ihren Zeitungen - ungeprüft behaupten, wann immer Asylsuchende betroffen sind, das alte Nazi-Deutschland sei von der Leine. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Wenn es der westlichen Wertegemeinschaft tatsächlich um die Menschenrechte ginge, wie könne sie es zulassen - so das Argument -, dass der NATO-Partner Türkei zwölf Millionen Kurden unterdrücke und 4.000 ihrer Dörfer zerstört hätte. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Aber diese Punkte spielen gegenwärtig in der innenpolitischen Debatte keine Rolle: Schließlich handelt es sich um einen NATO-Partner. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Weder Deutschland noch seine NATO-Partner oder das Bündnis selbst wollten 'eine neue Mauer, einen neuen Eisernen Vorhang oder neue Feinde in Osteuropa', sagte Herzog. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. SPD-Bundesgeschäftsführer Günter Verheugen forderte die Bundesregierung auf, jede Rüstungshilfe für den NATO-Partner ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Belange einzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Es würde auch nicht in sein Konzept passen; schließlich ist der NATO-Partner Türkei ein alter Waffenbruder der Deutschen und ein guter Handelspartner dazu. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Anders als etwa die meisten NATO-Partner stützt sich Deutschland bei der Finanzierung seiner öffentlichen Aufgaben nahezu ausschließlich auf die Kameralistik. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2002)
  8. Wenn der Außenminister beim NATO-Partner die Beachtung von Menschenrechten anmahnt, kontern die Türken mit dem Hinweis auf brennende türkische Wohnungen in Mölln, Solingen und anderswo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Die NATO-Partner rechnen fest mit einer deutschen Beteiligung, im Bundestag gibt es aber noch keine Mehrheit. ( Quelle: BILD)
  10. Doch darüber dürfe nicht vergessen werden, dass bei allem Zorn über die Politik der Bush-Regierung die NATO-Partner Spießgesellen der USA "und viele Staaten der heuchlerisch so genannten Anti-Terror-Allianz selbst Staatsterroristen" seien. ( Quelle: Neues Deutschland vom 16.12.2002)
← Vorige 1