NATO

  1. Jahrzehnte lang war dies nicht nötig gewesen: die politische Karte Europas war zweigeteilt, und für andere Räume außerhalb der militärisch-politischen Organisationen von NATO und Warschauer Pakt blieben kaum Möglichkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ich sehe es als höchst unkorrekt an, daß Kofi Annan in der Entwicklung der Kosovo-Krise zum Angriffskrieg der NATO so gut wie nichts unternahm, um die UNO entsprechend der Charta der UN und des Völkerrechts einzuschalten, welche dazu verpflichten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Und genau zu diesem, von hoher politischer Verantwortung getragenen Vorhaben gehört der "Aufruf an alle BürgerInnen der Bundesrepublik Deutschland" unter dem Titel "NATO und WEO auflösen! ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Am Ende hat die albanische Seite unterschrieben - natürlich auch in der Hoffnung, daß die NATO sie schützt, wenn die Serben ihre Unterschrift verweigern. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Nicht wir wollen wie zu Ordensritter-Zeiten nach Osten, der Osten will zu uns: in die EU, in die NATO - in die Sicherheit und den Wohlstand, den diese urwestlichen Institutionen suggerieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Seiner Auffassung nach gehe es auch nicht um humanitäre Interessen, sondern darum, die UN zu entmachten und die NATO als Weltordnungsmacht zu etablieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Jedes: Die USA und die NATO möchten ihre Werte bis in den hintersten Winkel der Welt tragen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Über das Einrücken der NATO habe er aber kein Wort verloren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Wir haben die Militärexperten der NATO auch aufgefordert, unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtig sehr ernsten Lage in Bihac schnellstens Vorschläge auszuarbeiten, wie diese Planung auf die anderen Schutzzonen angewendet werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Im Rahmen der Überprüfung, die bis zum Sommer abgeschlossen sein soll, will die NATO die aus dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes folgenden Konsequenzen erörtern und neue Richtlinien für die Zukunft festlegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)