NSDAP-Mitglied

← Vorige 1
  1. Fraktionschef Gregor Gysi hielt insbesondere CDU und FDP vor, dass sie in den 60er Jahren mit Kurt Georg Kiesinger ein ehemaliges NSDAP-Mitglied zum Bundeskanzler gewählt hätten, einem ehemaligen Kommunisten ihre Stimme aber verweigerten. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.11.2005)
  2. Plagge, 1897 in Darmstadt geboren, war NSDAP-Mitglied, soll sich aber bereits 1939 innerlich vom Nationalsozialismus gelöst haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2002)
  3. Dem Drang nach Enttarnung war Wolle schon gefolgt und hatte vom 60er-Jahre-Rektor Karl-Heinz Wirzberger als einem NSDAP-Mitglied gesprochen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Dieser sei - wie "über 99 Prozent" der Österreicher - NSDAP-Mitglied gewesen. ( Quelle: Tagesschau vom 20.04.2005)
  5. Franz Herrmann Müller, NSDAP-Mitglied und Arzt am Bürgerhospital in Köln, promovierte 1939 mit der ersten kontrollierten Fallstudie, die den ursächlichen Zusammenhang zwischen Tabakmissbrauch und Lungencarcinom bewies. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Verantwortung dafür trug Adenauers persönlicher Referent Herbert Blankenhorn, selbst ein ehemaliges NSDAP-Mitglied und Angehöriger der von Hitlers Außenminister Ribbentrop geführten Behörde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2005)
  7. Er studierte Rechtswissenschaften, wurde NSDAP-Mitglied, ging aber später auf Distanz zum Nationalsozialismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  8. Was seine Helden und Schutzheiligen angeht, tat es das NSDAP-Mitglied Hans Rehberg kaum drunter, insgeheim hielt sich der Historien-Dramatiker wohl für Shakespeares Wiedergänger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2003)
  9. Der habe als NSDAP-Mitglied nicht gefoltert oder erpreßt zu werden brauchen, folgerte das Gericht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ein anderes Bild zeigt die Familie Topf 1938 bei der Beerdigung der Großmutter: Hartmut Topfs Vater, Ingenieur bei Siemens und NSDAP-Mitglied, neben ihm dessen Cousins Ernst-Wolfgang und Ludwig, zwei junge Männer mit kindlichen Gesichtszügen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2005)
← Vorige 1