NSDAP

  1. Ein britischer Autor hatte 1995 ihre Mitgliedschaft in der NSDAP enthüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. August 1941: Denkschrift von J.V. Grone an die Reichsleitung der NSDAP, um den Verdacht zu zerstreuen, der Englandflug von Heß gehe auf anthroposophische Beeinflussung zurück. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Die Wählerschaft der untergegangenen bürgerlichen Weimarer Parteien war zwischendurch, soweit sie nicht dem Zentrum treugeblieben war, woanders gewesen: bei der NSDAP. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Am 30. Januar, dem 67. Jahrestag der Machtübertragung an die NSDAP, findet wie im vergangenen Jahr zum Abschluß der Aktionswoche die überregionale Demonstration gegen die Rep-Bundeszentrale statt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. NSDAP und Bürger hatten sich im Glauben gewogen, das barocke Elbflorenz Dresden werde nicht bombardiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.02.2005)
  6. Bevorzugt beliefert wurden Depots für die geplante "Hohe Schule" der NSDAP, die nach dem Krieg als "oberste Stätte für nationalsozialistische Forschung, Lehre und Erziehung" hätte gegründet werden sollen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Martin Otto plädiert für eine Fortsetzung der Grabpflege für den ehemaligen Berliner Oberbürgermeister Heinrich Sahm, die der Berlinern Senat wegen dessen Mitgliedschaft in der NSDAP einstellen will. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2005)
  8. Ein Teil der CDU will an der ideologischen Ausgrenzung der PDS festhalten, gegen die SED-Nachfolger weiter mit "rote Socken" und "rote Hände" polemisieren, sie mit DVU und NSDAP gleichsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. So wirft beispielsweise der Kühnl-Schüler Gerd Wiegel in seinem Beitrag "Politik mit der Vergangenheit" Rainer Zitelmann vor, daß dieser die NSDAP als "eine wirklich nationalsozialistische Arbeiterpartei" beschrieben hätte. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. War er gar Mitglied der NSDAP? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)