Nachfolgerin

  1. Herta Däubler-Gmelin, die Fachfrau der Fraktion für Rechts- und Innenpolitik, wollte lieber Justizministerin werden. l991 hatte sie sich als Nachfolgerin von Hans-Jochen Vogel schon einmal um den Fraktionsvorsitz beworben und war durchgefallen. ( Quelle: Die Zeit (47/1998))
  2. Die Inzellerin, die im vergangenen Winter bei der Mehrkampf-WM triumphierte, wird von vielen schon als die Nachfolgerin von Gunda Niemann-Stirnemann angesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.12.2001)
  3. Roth beendet damit Spekulationen über ihre Zukunft, die an dem Tag begannen, als ihre Nachfolgerin Angelika Beer ihre Pläne für die Kandidatur zum Europaparlament öffentlich machte. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2004)
  4. Denn er hat seine Partei nicht nur beim Wahlvolk ins Tief geführt, sondern auch den Aufbau einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers verhindert.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ich finde das eher ziemlich normal." Sarah Kuttner ist für viele die Nachfolgerin von Heike Makatsch. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  6. Schröders Nachfolgerin Angela Merkel hatte zuvor als Gastrednerin den DFB für seine Bemühungen um Integration, Solidarität und Fairplay gewürdigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  7. Gerhard Schröder wirkt wie einer, der sehr genau weiß, dass er nicht Kanzler bleiben wird - und ausgerechnet sie wohl die Nachfolgerin ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2005)
  8. Als Nachfolgerin von Minister Oswald Wutzke, dem berühmten Befreiungspfarrer aus Gartz an der Oder, hatte sie nicht mehr viel zu erledigen: Wo Wutzke die Glocken läuten läßt, ist Steppe - jedenfalls für Ostgelehrte. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Auf die Frage, ob er sich deshalb so stark für Angela Merkel als seine Nachfolgerin eingesetzt habe, um sich an Kohl zu rächen, sagte Schäuble "Der Woche": "Es mildert jedenfalls seinen Triumph, mich umgebracht zu haben." ( Quelle: BILD 2000)
  10. Die Geschäftsführung und die Treuhand und ihre Nachfolgerin mögen tatsächlich den größtmöglichen Einsatz erbracht haben, und es mag sein, daß für das Fiasko des früheren Kombinats 'Ernst Thälmann' schlicht die Gesetze des Marktes verantwortlich sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)