Nachkriegszeit

  1. Hans Schreiber (61) ist verantwortlich für die erste Pleite einer deutschen Lebensversicherung in der Nachkriegszeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  2. Kein anderer aus seiner Partei hat in der Nachkriegszeit geschafft, was dem Demokraten William Jefferson Clinton am Dienstag gelingen wird: die zweite Amtszeit im Weißen Haus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Aus der schwersten Krise in der Nachkriegszeit ist der Maschinenbau nach Ansicht von Kleinewefers "wie der Phoenix aus der Asche" herausgegangen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Für ihre ersten Versuche, die Fehler der Nachkriegszeit zu korrigieren, ernteten sie allerdings viel Spott. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wieder und wieder wird etwa in der Nachkriegszeit in Japan durch das Herumexperimentieren der Militärs mit Atomexplosionen das Monster Godzilla aus seinem Schlaf im Meer geweckt und macht sich daran, die Städte zu verwüsten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Also beginnt jetzt endlich die Nachkriegszeit? ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  7. Damit wurden im vergangenen Jahr die Vorbereitungen für die Ausstellung über Stuttgarterinnen in der Nachkriegszeit finanziert, die am 8. März unter dem Titel "Nur Trümmerfrau und Amiflittchen? " eröffnet wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Ein solches Datum ist zweifellos der 70. Geburtstag, den Hans Werner Henze, der irritierendste, der international erfolgreichste, der viel verketzerte und meistgepriesene deutsche Komponist der Nachkriegszeit heute begeht. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Das Gerät wurde zu einem der größten Nachkriegserfolge und zu einem Symbol für das deutsche Wirtschaftswunder - ebenso wie sein Schöpfer, der als eine der größten Unternehmerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit galt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Frankfurter Rechtsprofessor Joachim Wieland konstatierte bei einem Symposium des Adolf-Arndt-Kreises in Frankfurt (der Namensgeber war der große sozialdemokratische Rechtspolitiker der Nachkriegszeit) gewaltigen verfassungsrechtlichen Klärungsbedarf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)