Nachrichtenagentur AFP

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Verletzt wurde nach Angaben eines Reporters der Nachrichtenagentur AFP niemand. ( Quelle: Netzeitung vom 18.11.2002)
  2. Die Angaben wurden im Wesentlichen von einem Reporter der Nachrichtenagentur AFP bestätigt, der zudem von Dutzenden zerstörten Gebäuden berichtete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2003)
  3. Die örtliche Polizei und Sprengstoffexperten setzten ihre Ermittlungen am Tatort fort, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Sie gingen von einem selbstgebauten Sprengkörper aus, man habe am Tatort Teile davon gefunden. ( Quelle: Netzeitung vom 15.07.2002)
  4. Arafat trennte sich zudem vom Zivilschutzchef Machmud Abu Marsuk, berichtete die Nachrichtenagentur AFP am Dienstagabend unter Berufung auf ranghohe palästinensische Politiker in Ramallah. ( Quelle: Netzeitung vom 03.07.2002)
  5. Ein Student sei bei seinen Archiv-Recherchen auf den Artikel "Quantentheorie des einatomigen idealen Gases - Zweite Abhandlung" gestoßen, bestätigte eine Sprecherin der Universität der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. ( Quelle: Yahoo News vom 21.08.2005)
  6. Damit stieg die Zahl der US-Soldaten, die seit März 2003 im Irak ums Leben kamen, nach einer Aufstellung der Nachrichtenagentur AFP auf 1881. ( Quelle: Die Welt vom 07.09.2005)
  7. Einige Demonstranten forderten auf Schildern Gnade für den wegen vierfachen Mordes verurteilten 51-Jährigen, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP am Montag (Ortszeit) berichtete. ( Quelle: Yahoo News vom 14.12.2005)
  8. Es bestehe der glasklare Verdacht der Untreue, begründete Waldraff am Freitag sein Vorgehen im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Und da neben weiteren Journalisten als Ohrenzeugen auch eine Korrespondentin der Nachrichtenagentur AFP zur Stelle war, gingen die Worte des französischen Filmpapstes durch die Medien und um die Welt. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Der Nachrichtenagentur AFP zufolge hat sich die serbische Regierung in einer amtlichen Erklärung vom Sonnabend bereit erklärt, die Wahlergebnisse vom 17. November "so schnell wie möglich" zu überprüfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8