Nachrichtendiensten

← Vorige 1
  1. Im Bereich der Spionageabwehr galt das besondere Augenmerk der Tätigkeit von Nachrichtendiensten der Russischen Föderation sowie einiger nah- und mittelöstlicher Staaten. ( Quelle: Jahresbericht der Bundesregierung 1995)
  2. Bei einer Index-Datei handelt es sich um eine Art Fundstellenregister für Informationen über Terroristen von Polizei und Nachrichtendiensten, die auch den anderen Behörden zur Verfügung stehen sollen. ( Quelle: Sat1 vom 03.12.2005)
  3. Das hinterlässt Spuren, die Polizei und Nachrichtendiensten auf Dauer nicht verborgen bleiben. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  4. Und weil es so gut klingt und entnervte Einkaufs-Eltern entlasten könnte, wird die Meldung der eVita-Redaktion in Dutzenden von Nachrichtendiensten und Fach-Angeboten verbreitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Was er denn von den Nachrichtendiensten halte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Darstellung von Innenstaatssekretär Kuno Böse, wonach "eine weitaus größere Zahl von Nachrichtendiensten in Berlin aktiv" sei, als vor dem Fall der Mauer, zweifelte sie an. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Zu den Lehren des 11. September, die deshalb auch hierzulande von den Sicherheitsbehörden gezogen werden, gehört ein besserer Informationsaustausch zwischen Polizei und Nachrichtendiensten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2004)
  8. So ranken sich um Pluto eine Menge Gerüchte - darunter das vom "Hintertürchen", das es den Nachrichtendiensten gestatten soll, verschlüsselte Nachrichten mitzulesen. ( Quelle: Die Zeit (09/1998))
  9. In Sicherheitskreisen ist es ein offenes Geheimnis, daß Datenleitungen routinemäßig von Nachrichtendiensten abgehört werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Nehm: Die Ermittlungen zu diesem komplexen Geflecht von Firmen und ihren Verbindungen zu den Nachrichtendiensten waren sehr aufwendig und schwierig. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Vorige 1