Nachruhms

  1. Wenn das volle Gewicht des Nachruhms auch heute nicht zu ermessen ist - als einer der kreativsten und farbigsten Künstler dürfte der Charismatiker Bernstein auch in kommenden Jahrzehnten im Bewußtsein bleiben. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Angesichts ihres gewaltigen Nachruhms ist es vielleicht gut, bei Glotz zu erfahren, dass die 60er Jahre auch eine andere Seite hatten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2005)
  3. Nun sind Entwürfe und Aufführungen des 1988 verstorbenen Regisseurs und Bühnenbildners im Museum zu sehen, dem klassischen Ort des Nachruhms, und dennoch ist man angeregt und berührt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)