Nachwelt

  1. Seine PR-Tante Bettina hält dann alles für die Nachwelt schriftlich fest, und jeder Stadtrat kriegt ein Exemplar davon, Du auch! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die bisherigen Beispiele beruhen ja auf der altmodischen Vorstellung, man bewahre nur die besonderen Dinge für sich und die Nachwelt auf: außerordentliche Familienereignisse, die schönsten Urlaubseindrücke, die beste Musik -Highlights des Lebens. ( Quelle: Die Zeit (02/2002))
  3. Doch der Buddhismus ist keineswegs so dogmatisch, als daß er nicht auch mal eine Ausnahme zuließe: Auf Wunsch der Museumsmitarbeiter bleibt das sonst vergängliche Kunstwerk für die Nachwelt erhalten. ( Quelle: Die Welt vom 07.11.2005)
  4. Dennoch nennt ihn die Nachwelt einen "magischen Realisten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Bremer Hansekogge dagegen ist, zum Glück für die Nachwelt, in weniger schwefelhaltigen Gewässern versunken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  6. Da weint sein Schüler (Jens Herzer) bitterlich, das Manuskript zerknüllend - aber nicht zerreißend: Die Nachwelt soll ihr Zeugnis haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Und damit das, was in Wien, Berlin, St. Lucia, Neu-Delhi und Lagos verkündet wurde, nicht in den Wind gesprochen sei, sollten es fünf zusätzliche Bände der Nachwelt bewahren. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2002)
  8. Die Koffer tragen noch die Namensanhänger aus Pappe, jede noch so kleine Stoffblume, jede Rechnung und jeder Brief ist deshalb der Nachwelt erhalten. ( Quelle: Die Welt vom 10.02.2005)
  9. Genossen wird eine süße Droge, die süchtig machte und die keineswegs immune Nachwelt am hochkultivierten Glücksrausch teilhaben läßt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Schuld daran war ihr Tod, Skizzen waren alles, was übrig blieb für die Nachwelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)