Nahverkehr

  1. Das Land habe zehn Millionen Mark dafür bezahlt, dass vorerst zwar dieselben Wagen eingesetzt werden, der Zug ab der brandenburgischen Landesgrenze aber im Nahverkehr dank acht zusätzlicher Stopps zur "Stadtrundfahrt rund um Berlin" einlädt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Landsberg bekräftigte die Forderung seiner Organisation, den gesamten Nahverkehr von der Ökosteuer auszunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Zur Kritik von Bahnverbänden, der Konzern wolle mit erhöhten Einnahmen im Nahverkehr Verluste im Fernverkehr ausgleichen, sagte Homburg, die Maßnahme sei der Entwicklung des Kosten-Erlös-Verhältnisses bei der DB Regio geschuldet. ( Quelle: )
  4. Beim letzten Streik im öffentlichen Dienst blieben 1992 elf Tage lang die Mülltonnen ungeleert, der Nahverkehr war lahm gelegt. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.10.2002)
  5. Doch seit einigen Tagen wacht ein Satellit über diesen Nahverkehr und soll ihn für die Fahrgäste attraktiver machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2005)
  6. Zudem rechnete die Bahngewerkschaft vor, dass im Falle einer Realisierung des Projekts mit Fahrpreiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr gerechnet werden müsse. ( Quelle: n-tv.de vom 07.06.2005)
  7. Denkbar sei auch, daß die Regierungssitze besondere Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr sowie soziale und kulturelle Einrichtungen erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Bezogen allein auf den Nahverkehr der DB Regio AG, die ebenfalls VDV-Mitglied ist, erreichte der Verkehrszuwachs sogar drei Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  9. Auch im Nahverkehr müssen sich die Fahrgäste auf umfangreiche Änderungen gefasst machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  10. Wer einen Tag lang den Nahverkehr in Berlin nutzt, soll dafür 11,20 Mark ausgeben, ein Anstieg um 2,50 Mark. Die Tageskarte für Berlin und Umland könnte sich von 9,90 auf 13,80 Mark verteuern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)