Naiven

← Vorige 1
  1. Das hinterlassene Werk hat immer noch das Menschenfreundliche seiner Schöpfer, es wird dem Historiker so gut gefallen wie dem historisch Naiven. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2001)
  2. Die Rede des amerikanischen Präsidenten, für Mitte dieser Woche geplant, wird das Publikum in die Abgeklärten und die Naiven teilen. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  3. "Manche sehen in mir den gutmütigen Naiven aus der Provinz", sagt Jacques Barrot selber. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Geschockt waren nur die Naiven, die unverbesserlichen Demokratiegläubigen. ( Quelle: TAZ 1987)
  5. Aber das zausende Leben ist den beiden Naiven nur in Gestalt von Worthülsen begegnet. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Verstehen, schreibt Pierre Bourdieu, das heißt: die Leute zu nehmen, wie sie sind, ohne sich mit ihnen gemein zu machen, ohne den Naiven zu spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Auch die Ostberliner Kunsthistoriker der 70er, 80er Jahre priesen in ihm eine Art "berlinischen" Rousseau - was sie damals auch schon dem in Halle lebenden Naiven Albert Ebert attestiert hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.07.2005)
  8. Mit der Grazie des Mannes, der am liebsten den Naiven spielt, setzt der Vizconde de Lascano Tegui den Schmerz des Poeten über die anderen Schmerzen dieser Welt, die literarisch nur noch als 'Verstümmeltes ohne Rhythmus' Ausdruck finden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Man kennt sie, die Hoffnungsvollen, die Verbitterten, die Unberührbaren und die Naiven. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Er nennt die Vertreter der Naiven Malerei kurzum faul, und dass die Griechen und Minoer eine Vorliebe für Rot besaßen, wird mit der Evolution erklärt: Das verbinde sie noch mit den Affen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2001)
← Vorige 1