Narzissen

2 Weiter →
  1. Narzissen, Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Primeln und Hyazinthen sorgten für Farbe unter grauem Himmel. ( Quelle: Abendblatt vom 30.03.2004)
  2. Lang: Erstmal natürlich die, die auch schon im Winter im Boden waren, das sind verschiedene Zwiebelgewächse wie etwa Scilla, Traubenhyazinthen und Narzissen. ( Quelle: )
  3. Mit Lauben, Salat, blühenden Tomatenpflanzen, Kohlrabi sowie einer Vielzahl von Tulpen, Narzissen und Hyazinten sollen mitten im Winter Frühlingsgefühle geweckt werden. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. In dem Raum, in dem die Vögel frei fliegen dürfen, sollten deshalb keine Dieffenbachien, Narzissen und Azaleen stehen, berichtet die Zeitschrift "Tier Bild". ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.06.2005)
  5. Narzissen, Krokusse, Hyazinthen und Winterlinge, das sind die ersten Blüher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2001)
  6. Ein paar Narzissen standen noch, dem Rest hatte ein Mini-Bagger gerade den Garaus gemacht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.04.2005)
  7. Bleibt den jungen Gründern zu wünschen, dass ihre Ideen nicht so schnell verblühen, wie die Narzissen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.05.2003)
  8. Weiße und gelbe Blütenköpfe haben die Narzissen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
2 Weiter →