Nationalpartei

← Vorige 1 3 4
  1. Die äußerst rechts positionierte "Nationalpartei" kam bei der letzten Wahl in Oldham-West auf immerhin 16 Prozent, im vergangenen Jahr wurden mehr als 600 rassistische Übergriffe registriert, 60 Prozent der Opfer waren Weiße. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der Vize-Präsident des kroatischen Parlaments und Vorsitzende der Serbischen Nationalpartei, Milan Djukic, bezeichnete das Rückkehrrecht für Serben, die aus Kroatien geflohen sind, und ein Anrecht auf Identitätspapiere als vordringlichste Ziele. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Empfohlen wurden stattdessen die Schottischen Sozialisten (SSP), die Nationalpartei (SNP) und die Grünen. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.05.2003)
  4. Im Meer der grünweißen Fahnen der Muslime skandieren die Menschen immer wieder den Vornamen des Vorsitzenden der "Partei der Demokratischen Aktion" (SDA), der muslimischen Nationalpartei. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Dies stieß bei der konservativen Nationalpartei (NP) unter Ex- Präsident Frederik de Klerk auf scharfe Kritik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Doch der Coup der Opposition aus Großer Nationalpartei (GNP) und Demokratischer Millenniumspartei (MDP) könnte ihr jetzt ein Debakel bei den Parlamentswahlen an diesem Donnerstag bereiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2004)
  7. An zweiter Stelle liegt der 48-jährige Jorge Larranaga von der Nationalpartei, der 67-jährige Guillermo Stirling von der regierenden Colorado-Partei folgt abgeschlagen auf Rang drei. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.11.2004)
  8. Meciar schien am Ende jedoch nicht stark genug zu sein, den Chauvinisten beim Koalitionspartner Nationalpartei und in der eigenen Bewegung für eine Demokratische Slowakei die Ratifizierung abzuringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die regierende Baskische Nationalpartei soll damit zur Aufgabe ihres separatistischen Kurses und ihrer strategischen Zusammenarbeit mit der Eta-Partei Euskal Herritarrok gedrängt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Beim "Hohen Repräsentanten", der Protektoratsbehörde in Sarajevo, vermutet man, dass Karadzic noch heute bis in Feinheiten hinein die Politik und vor allem die Finanzen seiner bosnisch-serbischen Nationalpartei SDS steuert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2005)
← Vorige 1 3 4