Naturbetrachtung

  1. Nicht die pittoresken Erscheinungsformen der Pflanzenwelt sollen maßgebend sein, sondern eine gerade asketische Naturbetrachtung, die den einzelnen Gegenstand isoliert, um in den Vergrößerungen ihr Bauprinzip sichtbar zu machen. ( Quelle: TAZ 1997)