Naturwissenschaftlern

  1. Nur geringer Mangel herrscht mit zwei Prozent an Naturwissenschaftlern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2001)
  2. Doch seit einigen Jahren kommt es unter den Naturwissenschaftlern zu einer Renaissance des Religiösen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.05.2004)
  3. Und mit ihnen daheim in Deutschland die Nachwuchslücke bei Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Informatikern schließen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.04.2004)
  4. Unter Leitung von Prof. Jean-Pierre Bernimoulin sollen bereits bestehende Kooperationen von Zahnmedizinern, Medizinern und Naturwissenschaftlern durch das Kolleg eine strukturelle Basis erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Fantasien von Züchtungsphilosophen findet er ebenso abstoßend wie den Pragmatismus von Naturwissenschaftlern, die wie James Watson schon den "Begriff der Unverletzlichkeit" der Person für "gefährlich" halten. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  6. Das aber kostet Geld: Der Präsident der technischen Universität, Jürgen Ewers, beziffert die durchschnittlichen Kosten, die durch die Neuberufung eines Professors entstehen, mit 500 000 Mark - bei Naturwissenschaftlern und Ingenieuren noch deutlich höher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  7. Die Fraunhofer-Gesellschaft geht aktiv gegen den Nachwuchsmangel bei Ingenieuren und Naturwissenschaftlern vor. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Die beiden angeklagten Manager Fritz Hagedorn und Kurt Steinberg hatten sich auf Erkenntnisse von Naturwissenschaftlern und Schulmedizinern berufen, die keinen Beweis dafür fanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Der Daimler-Chef kündigte die Einstellung von 4500 Ingenieuren und Naturwissenschaftlern in den kommenden drei Jahren an. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Die Zahlen sind eindeutig: Der Bedarf an Mathematikern hat in den vergangenen Jahren kräftig zugenommen, und zwar stärker als bei allen anderen Naturwissenschaftlern, schreibt die Bundesanstalt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)