Nerven

  1. Wir hatten bis dahin bereits zwei Würfe vom Punkt vergeben, aber Thomas Ritter behielt die Nerven. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Doch wer bei der Formulierung seines Testaments die Kosten für eine Rechtsberatung sparen will und eigene Formulierungen zu Papier bringt, legt mitunter den Grundstein für Nerven zermürbende Erbstreitigkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2003)
  3. Die Psyche sei enorm wichtig, fügte Hitzfeld hinzu, "Real könnte gegen uns an den Nerven scheitern, weil ganz Spanien einen Erfolg erwartet." ( Quelle: )
  4. Spitzenpolitiker aber haben keine Nerven zu haben oder doch keine zu zeigen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Sie schreiben einen Satz und streichen ihn wieder, und das alles geht Ihnen unsagbar auf die Nerven. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  6. Irgendwann ging dann die Friedensduselei mächtig auf die Nerven. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Es war ein Wagnis, aber Pedroni hatte die Nerven, die technische Sicherheit und die musikalische Ausstrahlung, sein Konzept durchzuhalten und das Publikum von seiner scheinbar altmodischen, in Wirklichkeit doch einzig tauglichen Haltung zu überzeugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Inzwischen wird man die Empfindung nicht mehr los, dass den Kieler Offiziellen der Fall zunehmend auf die Nerven geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2001)
  9. Aber auch da hat unser Zahnarzt wieder die Nerven bewahrt und uns diesmal beruhigt in die Ferien geschickt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2004)
  10. Die gepflegte Cocktailfähigkeit von Titeln wie seinem einzigen richtigen Hit "Stepping Out" mochte einem zwar auf die Nerven gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2005)