Nervenzelle

2 Weiter →
  1. Im Labor scheint das Problem gelöst zu sein: Vor einigen Jahren hat Fromherz eine Methode gefunden, wie sich ein einzelnes Neuron, also eine Nervenzelle mitsamt Nervenfaser, mit einem Siliziumchip verbinden läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ergebnis: die Neuronen behielten sehr gut die Saftmenge "im Auge", jede Änderung der Belohnung wurde durch die Nervenzelle codiert. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  3. Untersuchungen von Prof. Peter Fromherz vom Max-Plancklnstitut für Biochemie in Martinsried zeigen, daß sich elektrische Reizimpulse einer Nervenzelle auf einen Mikrochip übertragen lassen. ( Quelle: )
  4. Mit zwei äußerst feinen Drähten (Elektroden), die in verschiedene Bereiche einer Nervenzelle gestochen werden, mißt man dabei Unterschiede in der elektrischen Spannung und kann daraus schließen, wie ein Signal sich ausbreitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Oder das Beispiel Nervenzelle. ( Quelle: Die Zeit (46/1999))
  6. UNI BONN Das Foto zeigt eine menschliche Nervenzelle (gelb markiert) im Gehirn einer Maus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)
  7. Sie zerschneiden daraufhin ein wichtiges Bauteil der Nervenzelle, das Tau-Protein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.07.2003)
  8. Diese Geschichte ist mehr als ein beliebter Comic für Kinder: Vieles ähnelt dem Geschehen in einer Nervenzelle, die von Prionen infiziert wird. ( Quelle: )
  9. Aber auch die Nervenzelle darf dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. ( Quelle: )
2 Weiter →