Nettogewinn

  1. Der Nettogewinn stieg um 20 Prozent auf rund 580 Millionen DM. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. So fiel der Nettogewinn des zweitgrößten europäischen Autobauers im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 858 Mio. Euro um 21 Prozent auf 681 Mio. Euro und die operative Marge von 4,5 auf 4,1 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  3. Der Nettogewinn lag bei 9,5 Millionen Dollar oder drei Cent je Aktie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Analysten hatten im Durchschnitt nur ein Betriebsergebnis von 1,64 Mrd. Euro und einen Nettogewinn von 399 Mio. Euro erwartet. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2003)
  5. Der Nettogewinn verblieb allerdings zum Teil etwas unterhalb der Erwartungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  6. Der Bonner Konzern hatte 2004 einen Nettogewinn von 1,58 Mrd. Euro erzielt. ( Quelle: Die Welt vom 25.10.2005)
  7. Océ erzielte im Geschäftsjahr 1995 mit 12 500 Beschäftigten einen Umsatz von 2,9 Milliarden holländischen Gulden (umgerechnet 2,5 Milliarden DM) und einen Nettogewinn von 108 Millionen Gulden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Mit Eigenmarken wie Ray Ban, Vogue, Persol und Lizenzen für Chanel, Versace und Brook Brothers erzielte die Aktiengesellschaft im vergangenen Jahr 3,1 Mrd. Euro Umsatz und einen Nettogewinn von 372 Mio. Euro. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2003)
  9. Sie erzielte einen Nettogewinn von 1,51 Mrd. Dollar. ( Quelle: Die Welt vom 24.05.2005)
  10. Der Nettogewinn stieg ebenfalls um ein Drittel auf eine Mrd. Dollar. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.07.2005)