Neuerwerbung

  1. Mit der Neuerwerbung, einem der ältesten, stark wachsenden und hoch spezialisierten US- Rückversicherer, rückt die Münchener Rück in Amerika dicht an den Branchenzweiten Employers Re heran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Mit einer wertvollen Neuerwerbung, der 1907 in Dresden entstandenen Lithographie-Folge "Sakuntala", konnte das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nun seine Ernst-Ludwig-Kirchner-Ausstellung ergänzen. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Die Neuerwerbung hat maßgeblichen Anteil an der Verbesserung des Provisionsergebnisses (plus 21,4 Prozent auf 350,9 Millionen DM), beschleunigte aber auch den Anstieg des Verwaltungsaufwands (7,5 Prozent auf 1,458 Milliarden DM). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Kübler zufolge will die Hong-Leon-Gruppe, die bereits in Lizenz Yamaha-Maschinen produziert und vertreibt, über ihre deutsche Neuerwerbung nun auch auf dem europäischen und amerikanischen Markt mit Motorrädern der höheren Hubraum-Klasse Fuß fassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Man ist offensichtlich stolz auf die Neuerwerbung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Allein die Neuerwerbung Innogy aus Großbritannien steuerte 237 Millionen Euro dazu bei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2003)
  7. Stolz zieht sie sich ihre Neuerwerbung gleich über den Finger und zeigt ihn ihren Freundinnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2004)
  8. Er wurde erst für den Montagabend aus Bulgarien zurückerwartet - gemeinsam mit der zweiten Neuerwerbung der Unioner in der Winterpause, dem 51-maligen bulgarischen Nationalspieler Emil Kremenliev (31) von ZSKA Sofia. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2001)
  9. Die britische Neuerwerbung Redland steuerte dabei 14,231 Milliarden Francs bei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Jüngste Neuerwerbung ist die schwedische Kosmetik-Firma Barnängen mit ihren 1800 Beschäftigten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)