Neuformulierung

  1. Heute verlangt die neue Lage, die Solidarität neu zu erfinden, die sich am Scheideweg sieht zwischen Trägheit und Neuformulierung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. In welcher Form sich diese beiden Institutionen zukünftig beteiligen werden, ist nach der Neuformulierung allerdings unklar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2003)
  3. Fraktionschef Rudolf Scharping nannte sehr deutlich die Beweggründe für die jetzt vorgenommene Neuformulierung der außenpolitischen Grundsätze seiner Partei: Die Positionen der SPD müßten "realitätstauglich" sein. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Der Präsident wartet nun auf eine "vermittelnde Neuformulierung, am besten in Form einer größeren Museumstafel mit erweitertem Text". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. In der Sache ist es jedoch keine neue Erfindung, sondern die Wiederentdeckung und Neuformulierung tradierter Werte: Networking ist der Weg, unter Gleichgesinnten neue Partner kennen zu lernen und Geschäfte abzuschließen. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  6. Ob mit einer Neuformulierung der Frage die rechtlichen Probleme aus dem Weg geräumt werden können, will die Bürgerinitiative nun bei einem Gespräch mit der Kommunalaufsicht klären. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  7. Da bei der Neuformulierung der Berliner Verfassung nach der Vereinigung versäumt wurde, den Artikel vier zu ändern, in dem alle 23 Bezirke namentlich erwähnt werden, muß der erst einmal umformuliert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Fischer erklärte am Mittwoch in Bonn, es dürfe bei der Neuformulierung der Nato-Strategie "keine Denkverbote" geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Diskussion um die Neuformulierung der Ausländerpolitik zeigt, daß dies nicht leicht ist. ( Quelle: Welt 1999)