Neuigkeitswert

  1. Deshalb müßten ihm als Unikat, das erst durch die Anwendung biotechnologischer Methoden entsteht, Neuigkeitswert und die Qualität einer Erfindung zugestanden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Der Neuigkeitswert jedoch hält nicht lang, und auch der PR-Effekt wird mit den dritten und vierten Staffeln nachlassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2004)
  3. Bei Schröder und Müntefering jedoch plätschert das Frage-und-Antwort-Spiel leidenschaftslos dahin - ohne ein böses Wort, ohne Plänkeleien, meist ohne Neuigkeitswert. ( Quelle: Merkur Online vom 06.07.2005)
  4. Nicht am Neuigkeitswert bemißt sich die Qualität eines Kohl-Interviews, sondern allein daran, wie lange die Fragesteller ihre guten Vorsätze beibehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Doch mit dem Boom war die Blütezeit vorbei, der alte Jazz in Hamburg hatte den Neuigkeitswert verloren und war hinter seinem eigenen Klischee kaum noch zu erkennen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. 'Der Test hat nicht den geringsten Neuigkeitswert', erklärte Donike den Besuchern, die ihm den Eindruck vermittelten, daß sie schon das Analyseverfahren nicht so recht verstanden hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Diese in der Sache abschließende Auskunft hatte Neuigkeitswert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  8. Neuigkeitswert besitzt, daß er auch in dieser Saison ganz vorne landen kann. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Daß Pestizidrückstände in Beerenobst auftauchen, hat einen Neuigkeitswert von Null, kein konventioneller Obstbauer oder Händler würde so etwas bestreiten. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  10. Wo ist hier der journalistische Neuigkeitswert? ( Quelle: Junge Freiheit 2000)